Pflegepolitik und Reform der Pflegeversicherung

Soziale Dienste für hilfe- und pflegebedürftige Ältere, Behinderte oder Kranke zählen zu den Wachstumsbereichen und Herausforderungen sogenannter ‚Wohlfahrtsstaaten’, sie wurden jedoch in der praktischen Politik und noch mehr politikwissenschaftlich vernachlässigt (Alber 1995; Jensen 2008). Neben der Quantität fehlt es an der Qualität der Versorgung, selbst in fortschrittlichen ‚Wohlfahrtsstaaten’ gibt es oft eklatante Probleme wie Vernachlässigung, Mangelernährung, Druckgeschwüre oder Misshandlung von Pflegebedürftigen und damit gravierende Verletzungen von Menschenrechten (Podnieks et al. 2010; Mor et al. 2010; Bos et al. 2007; Roth 2007). Dieses stellt zumindest teilweise ein Versagen des Wohlfahrtsstaates und dessen Regulation sozialer Dienste und Hilfen im ‚Mix’ von Familie, Markt und Staat dar. Dabei bleiben aber bisher Hintergründe und Wirkungen unterschiedlicher Regimetypen (sozialdemokratisch, liberal, konservativ) und Regulierungsformen unklar, d.h. inwiefern die Quantität und Qualität der Versorgung sozialer Dienste für ältere Menschen mit der wohlfahrtsstaatlichen Regulation und Kontrolle sowie den zugrunde liegenden politischen Ideologien, Prozessen und Strukturen zusammenhängen.

Dazu folgen hier zunächst theoretische Sondierungen, zu denen die wenigen vorliegenden empirischen Befunde zur Regulierung und Politik sozialer Dienste der Langzeitpflege ergänzt werden. Darauf aufbauend sondiere ich abschließend das Feld der kaum erforschten ‚Altenhilfe- oder Pflegepolitik’, womit der große weitere Forschungsbedarf deutlich wird (weiter lesen: Roth, Günter (2011): Politik und Regulierung sozialer Dienste für ältere Menschen im internationalen Vergleich. Roth, Günter (2012): Policy and regulation of long-term care – Exploration of an uncultivated field, download (oa).




Präsentation zur Pflegeversicherung und -politik

Roth, Günter (2015): Pflegepolitik und Pflegeversicherung (Präsentation), Hochschule München, download (oa)

Literatur

Bäcker, G. (2010): Sozialpolitik und soziale Lage, Bd. II, Kap. Gesundheit und Gesundheitssystem, Wiesbaden, VS-Verlag, S. 178 ff..

Bundesminister für Arbeit und Soziales (2015): Übersicht über das Sozialrecht, Bonn/Nürnberg.

Hagen, Kornelia/Rothgang, Heinz (2014): Erfolge und Misserfolge der Pflegeversicherung – Ihre Weiterentwicklung bleibt notwendig, in: Vierteljahreshefte für Wirtschaftsforschung, DIW, 5-20.

Heintze, Cornelia (2015): Auf der Highroad. Der skandinavische Weg zu einem bedarfsgerechten und frauenfreundlichen System der Langzeitpflege älterer Menschen im Vergleich zu Deutschland, in: Maier-Gräwe, Uta (Ed.): Die Arbeit des Alltags, Wiesbaden: Springer, S. 87-113.

Lampert, H./Althammer, J. (2014): Lehrbuch der Sozialpolitik, Berlin u.a.: Springer.

Roth, Günter (2013): Policy and regulation of long-term care – Exploration of an uncultivated field, SSRN  2205111.

Roth, Günter/Wolter, Annika/Stolle, Claudia/Rothgang, Heinz (2014): The long and bumpy road to outcome oriented management of long term care in Germany: implementation of the Resident Assessment Instrument in home care services. The International journal of health planning and management 29(3), 316-329.

Rothgang, H (2010): Social Insurance for Long-term Care: An Evaluation of the German Model. Social Policy & Administration 44(4), 436-460.

Rothgang, Heinz/Jacobs, Klaus (2014): Pflegereform 2014: Was ist zu tun? In: GGW 3, 7-14.