Armut und soziale Mindestsicherung in europäischer und globaler Perspektive

Armut u. Mindestsicherung in Europa:

Basisliteratur

Mau, Steffen (2004): Soziale Ungleichheit in der Europäischen Union, in: APuZ B 38, S. 38-46 (Link /Download) (oa).

Weiterführend:

EU-Kommission (2007): Gemeinsamer Bericht über Sozialschutz und soziale Eingliederung 2006 (Soziale Eingliederung, Renten, Gesundheitsversorgung und Langzeitpflege): Link /Download (oa).

EU-Commission (2007): The Social Situation in the European Union 2005-2006: The Balance between Generations in an Ageing Europe, Luxembourg, Link /Download (oa).

Armut in globaler Perspektive:

UNDP (United Nations Development Programme) (2005): Human development Report: International cooperation at a crossroads, New-York: UN, Link /Download (oa).


Hauptaussagen:

  1.         More than 850 million people in malnutrition (hunger) and 1 Mrd. without clean water (UN HDR 2005)

  2.         More than 10 million children die each year before their fifth birthday ... almost all childhood deaths are preventable ... by simple low-cost interventions (UN HDR 2005)

  3.         2.5 Mrd. people living on less than $2 a day (40% of the world’s population) account for 5% of global income (UN HDR 2005)

  4.         With 1,6% of the income of the richest 10% of the world‘s population or 300 Mrd. $, all people with less than 1 $ /day could live above that extreme poverty line

  5.         The world’s richest 500 individuals have a income greater than that of the poorest 416 million

  6.         7,7 Millionen Menschen haben ein Vermögen von jeweils über 1 Mio. $, ges. 29 Billionen $ u. 70 Tsd. mit einem Vermögen von jeweils über 30 Mio. $ (Merryl Lynch 2004)

  7.         Wenn die Welt ein Land wäre, läge das Durchschnittseinkommen im Mittel bei 461 $ pro Monat (in Kaufkraftparitäten) (UN HDR 2005: 36)

  8.         „’Until the lions have their historians’, declares an African proverb, ‚tales of hunting will always glorify the hunter.’ The same is true of tales about international trade.“ (UN HDR 2005: 113)

Abbildungen und Tabellen zur Armutspolitik und zur sozialen Ungleichheit

 

Anteile der Bevölkerung mit Armutsrisiko (vor und nach wohlfahrtsstaatlichen Transfers) in Europa (EU-25) (2001)

Ausgaben für Soziale Sicherung und Bekämpfung von Armutsrisiken (OECD)

Anmerkung: SK (2003), EE, LV (2002), MT SI (2000), CY (1997); Quelle: EU-Comm. Social Situation 2004, Eurostat



Soziale Ungleichheit der Einkommen in Europa (2001)

Anmerkung: Verhältnis des Gesamtäquivalenzeinkommens von 20% der Bevölkerung mit dem höchsten Einkommen (oberstes Quintil) zum Gesamteinkommen der 20% der Bevölkerung mit dem niedrigsten Einkommen (unterstes Quintil). Verzerrungen durch fehlende Angaben v.a. bei Höchsteinkommen sind i.d.R. nicht auszuschließen, siehe dazu für Deutschland.


Quelle: Eurostat


Ungleichheit der Einkommen in globaler Betrachtung (‚wenn die Welt ein Land wäre...‘) (2000)

Quelle: UNDP, Human Development Report, New-York, 2005.



Wachsende globale Kluft zwischen Armen und Reichen: Bsp. Kindersterblichkeit (2000)

Quelle: UNDP, Human Development Report, New-York, 2005.


Besonders arme Länder der Welt (Human Poverty Index) (2000)

Quelle: UNDP, Human Development Report, New-York, 2005.

Staatliche Entwicklungshilfe (absolut in Mrd. US $ und als Anteil des Bruttonationaleinkommens) (1960-2004)

Anteile staatlicher Entwicklungshilfe am Bruttonationaleinkommen in Prozent (2004) in ausgewählten Ländern

Quelle: UNDP, Human Development Report, New-York, 2005.

Quelle: UNDP, Human Development Report, New-York, 2005.